Die Handballabteilung des TV Sulzfeld hat inklusive der Spielgemeinschaft Sulzfeld/Bretten im Herrenbereich 7 Mannschaften oder Gruppen am Start.
Die vergangene Saison 2024/2025 brachte erneut viele packende Partien in unsere Hallen. Im Jugendbereich konnten wir unsere Mannschaften weiter festigen und ausbauen. Wir waren mit unserer neu formierten gemischten E-Jugend, der D- Jugend und unserer weiblichen C-Jugend unterwegs. Das ist eine tolle Entwicklung nach den schweren Zeiten in der Jugendarbeit. Dieses Angebot gilt es nun weiter zu etablieren und sukzessive mit dem älter werden der Kinder auszubauen.
Im Erwachsenenbereich zeigte sich ein etwas durchwachseneres Bild. Unsere erste Herrenmannschaft, geplagt von Ausfällen und Verletzungen, kämpft im nun anstehenden Saisonendspurt um jeden Punkt und damit um den Klassenerhalt. Nach einigen sehr knappen und unglücklichen Niederlagen steht man im unteren Tabellendrittel der Landesliga. Unsere zweite Mannschaft hatte ebenfalls eine durchwachsene Saison mit Höhen und Tiefen und steht vor dem letzten Rundenspiel auf einem soliden Mittelfeldplatz. Unsere AH- Mannschaft hat in bewährter Art und Weise wieder spannende und spektakuläre Spieltage hinter sich gebracht und schließt die Runde im Mittelfeld ab.
Hinsichtlich unserer Infrastruktur haben wir einen Spitzenplatz in der Region, die Konstellation mit den beiden Hallen und dem Kraftraum sind einzigartige Bedingungen.
Jugendbereich
Wir haben mit aktuell 4 Mannschaften einen nun gefestigten Re-Start für die Jugendarbeit im Handballsport in und um Sulzfeld geschaffen. Die Kinder nehmen das Angebot von den Minis über die gemischte E-Jugend, D-Jugend und der weiblichen C-Jugend sehr gut an. Diese Grundlage gilt es nun weiter zu festigen und wieder sukzessive aufzubauen, um unseren Kindern und Jugendlichen wieder altersklassenübergreifendFreizeitsportmöglichkeiten bieten zu können.
Aktuell haben wir mit unseren 4 Mannschaften nicht alle Altersklassen besetzt, jedoch konnten wir die allgemeine Entwicklung stoppen und sehen positive Anzeichen für wachsende Mitgliederzahlen im Jugendbereich. Hierbei spielt das aktuelle Jugendkonzept und die gute Betreuungsarbeit unserer Jugendleiter und -betreuer eine große Rolle.
Die vorhandene gute Infrastruktur ermöglicht es uns auch Kindern außerhalb von Sulzfeld den Spaß am Handball zu vermitteln und diese im Verein einzusetzen. Uns ist es wichtig, dass bei den ganz Kleinen der Spaß an der Bewegung vermittelt wird und in den höheren Altersklassen ein ineinander aufbauendes Spielsystem vorhanden ist. Ab der C- Jugend wollen wir uns leistungsorientiert aufstellen.
Erwachsenenbereich
Mit den beiden Herrenmannschaften (I/II) und den Alten Herren stellen wir aktuell 3 Mannschaften im Erwachsenenbereich.
Die erste Herrenmannschaft startete mit einem neuen alt bekannten Trainergespann in die neue Saison 2024/25. Thiemo Faulhaber und Patrick Gehringer. Dementsprechend wurde die Vorbereitung für die Saison am hoch motiviert gestartet. Zu Beginn der Vorbereitung wurde neben dem Handball der Fokus auf Teambildung und Ausdauer gelegt. Während der Vorbereitung wurden Spiele gegen Mannschaften aus stärkeren Klassen bestritten, die zum größten Teil erfolgreich für unsere Mannschaft ausgetragen werden konnten. Mit der Motivation aus der Vorbereitung wurde das Saisonziel auf einen vorderen Mittelfeld Platz und dem Wunsch die Aufstiegsaspiranten zu ärgern ausgelegt. Der Saisonstart war zu Beginn etwas holprig ehe man sich bis zur Mitte der Saison stabilisiert hatte und sich einen sicheren Mittelfeldplatz erarbeitete. Leider wurde die Saison 2024/25 dann von mehreren schweren Verletzungen geprägt und enge Spiele sehr unglücklich und knapp verloren. Aktuell befinden wir uns im Saisonendspurt und im Kampf um die letzten verbleibenden Punkte zum Erreichen des Klassenerhaltes.
Unsere zweite Herrenmannschaft, die als Bindeglied zwischen den jüngeren Spielern, einigen alt gedienten Spielern und Hobby Freizeitsportlern fungiert konnte in der aktuellen Saison in der zweiten Bezirksliga Alb-Enz-Saal den Klassenerhalt erfolgreich meistern. Zu Beginn der Runde hatte man sich jedoch deutlich mehr vorgenommen. Zu häufig hatte man in den Spielen längere Phasen an Konzentrationsschwächen und schwankenden Leistungen, wodurch einige Spiele unnötigerweise verloren gingen. Hieraus gilt es nun zu lernen und nächste Saison auf dem vorhandenen Potential und den bereits gezeigten guten Leistungen aufzubauen.
Tabellenstände der Mannschaften zum Saisonende 2025