Abteilungsversammlung Handball 2025

Am Mittwoch, den 18. Juni 2025 fand um 19:30 Uhr unsere diesjährige Abteilungsversammlung statt. Patrick Hecker eröffnete die Versammlung und begrüßte neben den Mitgliedern der Handballabteilung Sigrid Bader und Jürgen Mohr vom Hauptverein. Die Entwicklung im Jugendbereich ist weiterhin positiv, sodass wir auch in der Saison 25/26 mit 3 Jugendmannschaften und den Minis starten können. Ein besonderes Lob und Dank geht hierfür an die ehrenamtlichen Betreuer, Trainer, Zeitnehmer und Helfer.

Im Tagesordnungspunkt 2 berichtete Schriftführer Benjamin Ihrig von der aktuellen Berichtsituation. Neben den regelmäßigen Veröffentlichungen im Gemeindemitteilungsblatt und der Homepages werden Social Media sowie weitere Werbemaßnahmen und Kommunikationsmedien genutzt, damit die Außendarstellung und die Präsenz des Handballvereins gestärkt wird.

Beim Tagesordnungspunkt 3 Bericht der Mannschaftsbetreuer wurde der aktuelle Saisonverlauf der Jugendmannschaften, der ersten und zweiten Herrenmannschaft sowie der AH dargestellt.

In der gemischten E- Jugend kann man nach dem Saisonende auf das Erreichen des vierten Platzes in der Tabelle zurückblicken. Nach vorne hin wird sich zum einen die Mannschaft verändern und es wird ein geänderter Spielmodus ab der Saison 25/26 eingeführt. In der kommenden Runde werden wir in der Bezirksklasse starten. Unsere D- Jugend stellt eine sehr gute Mannschaft mit viel Potential. Es konnte bereits die Qualifikation zur Bezirksliga erfolgreich gemeistert werden.

Unsere weibliche B- Jugend hat sich trotz der vielen Niederlagen in der vergangenen Saison tapfer geschlagen und der Mannschaftszusammenhalt gefestigt. In der nächsten Spielzeit geht es um spielfähig zu sein als weibliche B- Jugend weiter. Bei den Minis haben wir in der Betreuung der 4-8 Jährigen viele Kinder. Die Minis nehmen nicht am Spielbetrieb teil sind allerdings ein sehr wichtiger Baustein unserer Jugendarbeit. Auch in der vergangenen Saison konnten wir hier neue und bekannte Kinder begrüßen und betreuen. Im Erwachsenenbereich war die diesjährige Runde nicht ganz ideal. Startete unsere erste Herrenmannschaft zwar sehr gut in die Runde, musste jedoch dann einige unglückliche und knappe Niederlagen hinnehmen. Hinzu kam noch das Verletzungspech das auch zwei Langzeitausfälle forderte. Am Ende wurde man aufgrund der Platzierung im Unteren Tabellendrittel aufgrund der Kreisreform in die neue Klasse der Bezirksoberliga eingeteilt. Es gilt nun abzuwarten, wie sich die Mannschaft in der neuen Spielzeit dort präsentieren wird. Die zweite Mannschaft startete ebenfalls gut in die Saison, musste allerdings in der Rückrunde doch einige Federn lassen und beendete die Saison auf einem soliden 5. Tabellenplatz. Besonders erfreulich ist die Entwicklung im Bereich der alten Herren/Damen zu sehen. Dort konnten wir in diesem Jahr wieder ehemalige Spielerinnen aus dem Damenbereich zu einer aktiven Sportgruppe begeistern. Wer hierzu noch Lust hat wieder einzusteigen ist gerne willkommen. Die alten Herren haben sich in Ihrer Runde gut behauptet. Die Runde erfolgt in Turnierform bei der jeder Verein einen Spieltag ausführt. Neben der sportlichen Betätigung steht natürlich der Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund, was für uns als Verein einen großen Wert darstellt.

Beim Thema Schiedsrichter wird es auch Änderungen geben, sodass im Jugendbereich unterhalb der C-Jugend jeweils die heimspielende Mannschaft die Spielleiter stellen wird. Es muss keine Schiedsrichterausbildung mehr vorliegen, sondern von Verbandseite werden entsprechende Lehrgänge angeboten.

Im Tagesordnungspunkt 4 berichtete kassier Jens Hertle von der aktuellen Kassenlage. Die aktuelle Ein- und Ausgabensituation verdeutlicht einmal mehr, dass es die Veranstaltungen und Events benötigt, um den Spielbetrieb aufrechterhalten zu können. Dabei reichen die reinen Erlöse aus Eintrittspreisen und Verkaufstand nicht mehr aus. Alles in allem und inklusive der Sondereffekte konnte man mit einem leicht positiven Ergebnis abschließen. Um dies zu festigen verwies Jens Hertle direkt auf die kommenden Veranstaltungen und deren Wichtigkeit um die Vereinsarbeit wie gehabt fortführen zu können.

Den Top 5 Entlastung der Abteilungsleitung nahm Jürgen Mohr vor. Er bedankte sich zunächst für die gute geleistete Arbeit und stellte der Abteilungsleitung eine sportliche Arbeitsweise aus. Die Abteilung befindet sich in gutem Fahrwasser und besonders erfreulich sind die positiven Entwicklungen im Jugendbereich. Die Abteilungsleitung wurde einstimmig von der Versammlung entlastet.

Unter Top 6 Anträge wurde die Anfrage der AH- Mannschaft über einen zusätzlichen Hallenschlüssel hervorgebracht. Das Thema wird geklärt und zeitnah erledigt.

Unter dem TOP 7 Neuwahlen standen dieses Jahr direkt 5 Posten zur Wahl. Erfreulicherweise konnten alle Ämter einstimmig gewählt und alle Gewählten im Amt bestätigt werden:

  • 1. Abteilungsleiter:                             Patrick Hecker
  • Bereichsleiter Spielbetrieb                Jörg Tüx
  • Bereichsleiter Kommunikation/
    Presse                                                  Benjamin Ihrig
  • Bereichsleiter Veranstaltungen       Pascal Pfefferle
  • Bereichsleiter Sponsoring                Frank Mayer

Wir wünschen den Amtsinhabern viel Erfolg und Geschick in Ihrem Handeln.

Unter dem letzten Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurde über die Thematik der Bodensanierung des Sportparks, der Pflichtdisziplin und Sorgfalt sowie über Verantwortlichkeiten im Sportpark gesprochen. Weiterhin stellte sich Sigrid Bader in Ihrer neuen Position für den Hauptverein vor und berichtete von aktuellen Themen.

Nach einem regen Austausch und vielen verschiedenen Themen beendete Patrick Hecker die harmonische Abteilungssitzung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert